ESP-32 Dev Kit C V4 – Roboter Auto selber bauen – Arduino Entwicklungsumgebung einrichten
Die Arduino IDE ist das Herzstück deiner Entwicklungsumgebung, um den ESP32 zu programmieren. In...
WeiterlesenDie Arduino IDE ist das Herzstück deiner Entwicklungsumgebung, um den ESP32 zu programmieren. In...
WeiterlesenDie richtige Verkabelung der Stromversorgung ist essenziell, damit dein Roboter sicher, stabil und...
WeiterlesenDie Verkabelung ist die Grundlage dafür, dass alle elektronischen Komponenten deines Roboterautos...
WeiterlesenDie Software ist das Gehirn deines Roboterautos. Mit der Arduino-Entwicklungsumgebung (Arduino...
WeiterlesenEine zuverlässige Stromversorgung ist das Herzstück deines Roboterautos. Je nach gewählter Option...
WeiterlesenKreative Ideen für dein Roboter-Chassis Ein Roboter-Auto selbst zu bauen, macht riesig Spaß – und...
WeiterlesenEin eigenes Roboterauto zu bauen, muss nicht teuer sein. In dieser Anleitung setze ich bewusst auf...
WeiterlesenWillkommen zur ersten Episode einer spannenden Artikelserie, die dich Schritt für Schritt durch...
WeiterlesenJetzt wird es spannend: Du wirst die OpenBot App für Android selbst kompilieren! Wenn Du diesen...
WeiterlesenIn diesem Artikel geht es darum, wie du Android Studio installierst, um die Android App des...
WeiterlesenIm vorherigen Artikel haben wir besprochen, wie die Trainingsdaten für das neuronale Netz...
WeiterlesenDu hast nun ausreichend viele Trainingsdaten für OpenBot aufgezeichnet und möchtest dein...
WeiterlesenIn diesem Beitrag geht es darum, Trainingsdaten für ein neuronales Netz mit OpenBot aufzuzeichnen....
WeiterlesenWenn dein Roboter-Auto bereits im NoPhone Modus fährt und alles soweit funktioniert, ist jetzt der...
WeiterlesenBevor dein OpenBot Roboter-Auto vollständig autonom fahren kann, muss die Arduino...
WeiterlesenNachdem alle elektronischen Komponenten im frisch aufgebauten Chassis untergebracht sind, geht es...
WeiterlesenFür den OpenBot Chassis Bau habe ich mich bewusst für das 4WD Smart Car Chassis entschieden und...
WeiterlesenIn den letzten Jahren gab es immer wieder spannende Projekte, bei denen ein Smartphone zur...
WeiterlesenIn diesem Beitrag geht es um die OpenBot Stromversorgung und Erweiterungen. Ziel ist es, dir...
WeiterlesenFür den Bau eines OpenBot Roboter Autos werden verschiedene Komponenten benötigt – darunter...
WeiterlesenDiese kleine Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt – mit vielen Bildern und Tipps –, wie du bei...
WeiterlesenNach dem ersten erfolgreichen Testlauf mit einfacher Motoransteuerung fährt das Roboter Auto jetzt...
WeiterlesenIn den vorherigen Berichten hast du bereits erfahren, wie der ESP32-CAM über einen...
WeiterlesenIn diesem Artikel erfährst du, wie du die Arduino IDE für ESP32-CAM einrichten kannst. Damit wird...
WeiterlesenMit diesem Beitrag beginnt eine Artikelserie, die den Bau eines kleinen Roboter Autos mit...
WeiterlesenIm ESP32-CAM Roboter Auto werden zwei kleine 6V Getriebemotoren verwendet. Diese gelben Motoren...
WeiterlesenDas ESP32-CAM Roboter Chassis lässt sich besonders günstig aus Alltagsmaterialien bauen – zum...
WeiterlesenDamit wir den L298N Motortreiber mit dem ESP32-CAM Modul ansteuern können benötigen wir den...
WeiterlesenNach dem jetzt das live Video Bild der Kamera über das Netzwerk übertragen wird geht es in diesem...
WeiterlesenDamit das ESP32-CAM Modul programmiert werden kann muss dieses zunächst einmal mit dem PC...
WeiterlesenIm vorherigen Artikel hast Du das ESP32-CAM Modul mit dem USB-Serial Adapter verbunden und den...
Weiterlesenvon Maker | Mai 22, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Top Story | 0 |
Seit einigen Jahren habe ich immer wieder darüber nachgedacht einen kleinen Roboter zu bauen der...
WeiterlesenToll wäre es ja noch wenn wir das Roboter Auto mit dem Smartphone fernsteuern könnten. Genau das...
Weiterlesenvon Maker | Apr. 10, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Top Story | 0 |
Mein Ziel ist es ja den kleine Roboter mit einem GPS Empfänger auszustatten damit er GPS-Wegpunkte...
Weiterlesenvon Maker | März 4, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 0 |
Für mein kleines Roboter Auto wollte ich auch ein kleines Display anschließen das mir ein paar...
Weiterlesenvon Maker | Feb. 29, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 0 |
Bis jetzt wurden im Roboter Auto zwei DC Motoren über einen L298N Motortreiber angesteuert. Aber...
Weiterlesenvon Maker | Feb. 28, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 0 |
Die Stromversorgung des Roboter Autos kann wie nachfolgend beschrieben auf zwei Arten erfolgen....
Weiterlesenvon Maker | Feb. 25, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 0 |
Dieser Beitrag ist in drei Teilbereiche unterteilt. Zuerst werden zwei Programme vorgestellt mit...
Weiterlesenvon Maker | Feb. 25, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 0 |
In den beiden vorherringen Beiträgen wurde der ESP8266 NodeMCU und alle weiteren Elektronischen...
Weiterlesenvon Maker | Feb. 25, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 0 |
Im ersten Teil wurde erklärt welche Pin welche Bedeutung auf dem ESP8266 NodeMCU hat und die...
Weiterlesenvon Maker | Feb. 25, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 0 |
Damit das Roboter Auto auch fahren kann müssen die einzelnen Komponenten untereinander...
Weiterlesenvon Maker | Feb. 23, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 0 |
Das Chassis kann aus vielen Materialien aufgebaut werden. So habe ich gute Erfahrungen mit Chassis...
Weiterlesenvon Maker | Feb. 23, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 1 |
Ich gehe in diesem Abschnitt näher auf die Bauteile und deren Beschaffung ein die für das Roboter...
Weiterlesenvon Maker | Feb. 23, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 0 |
Ich baue schon seit vielen Jahren Modell-Roboter Autos auf Basis des Raspberry Pi und habe mir in...
Weiterlesen
Recent Comments