STOP RUSSIAN WAR OF AGGRESSION ON UKRAINE

Raspberry Pi Roboter Bausatz – Übersicht

Raspberry Pi Roboter Bausatz – Übersicht

Buchempfehlung:
Roboter-Autos mit dem Raspberry Pi

Roboter Autos mit dem Raspberry Pi - 2019

Ich habe hier eine Übersicht von Raspberry Pi Roboter, Bausätzen und Kits zusammengestellt. Auf den ein oder anderen Bausatz bin ich durch meine Blog- und Buchleser aufmerksam gemacht worden. Nicht alle hier vorgestellten Roboter Bausätze  verwenden auch einen Raspberry Pi Computer. Daher bitte immer sehr aufmerksam die Produktbeschreibung durchlesen ob das Kit für einen Raspberry Pi gedacht ist oder vielleicht für einen Micro-Controller wie dem Arduino. Mir war es wichtig, dass die Roboterbausätze von Kindern und Jugendlichen einfach zusammen gebaut werden können. Nicht alle Bausätze habe ich persönlich testen können. Wenn ich persönlich ein Kit getestet habe, dann habe ich den jeweiligen Bericht zu diesem Test verlinkt.

SUNFOUNDER Raspberry Pi Car Robot Kit

Dieses Modell ist neu von Sunfounder und ich habe es selber noch nicht testen können. Wenn ich mir die Sensoren und Komponenten in der Beschreibung anschaue finde ich das der Preis für das Roboter Auto sehr gut ist. Sehr gut gefällt mir auch, dass der Roboter über vier Motoren verfügt und es keinen Lenk-Servo mehr gibt sondern das der Roboter lenkt wie ein Kettenfahrzeug. Genau so beschreibe ich es ja auch in meinem Buch. Die Anleitung von Sunfounder ist auf englisch beschreibt aber sehr schön anhand von Bildern wie das Roboter Auto zusammen gebaut wird.

Daher habe ich dieses Modell hier in die Liste mit aufgenommen bleibe aber bis auf weiteres einem Test hier auf meinem Blog schuldig.

Die Anleitung findet ihr hier: Anleitung

Loading ...

SunFounder Roboterbausatz PiCar-S

Ich habe mich dem PiCar-S Roboter Bausatz von SunFounder beschäftigt. Dank der vielen Sensoren ist der Bausatz ideal erste Erfahrungen mit Infrarot- oder Ultraschall- Sensoren zu sammeln. Der Bausatz überzeugt mich in Qualität und wie gut durchdacht die einzelnen Komponenten sind. Dank dem Robot HATs ist die Verkabelung sehr leicht und man kann so gut wie nichts falsch machen.

Hier geht es zu meinen Erfahrungs- und Test- Berichten: (SunFounder Roboter Auto Picar-S Bausatz – Einleitung).

Loading ...

 

SunFounder Roboterbausatz Smart Video Car

Ich habe den Roboterautobausatz von SunFounder selber ausprobiert und halten diesen für gelungen. Er ermöglicht es auf einfache weise sich dem Thema Robotik mit dem Raspberry Pi anzunähern. Dank der Anleitung ist ein gelingen garantiert. Nach dem Zusammenbau und der Installation der Software bleibt genug Freiraum um sich selber mit Themen wie Autostart der Programme und Optimierungen zu beschäftigen.

Hier geht es zu meinen Erfahrungs- und Test- Berichten: (SunFounder Roboterbausatz – Smart Video Car Zusammenbau).

Loading ...

Weitere Raspberry Pi Roboter Kits

Die nachfolgenden drei Kits haben wir mir sehr gut gefallen was ich auf den Produktbildern sehen könnte. Allerdings habe ich diese nicht selber ausprobiert.

Der Roboter Hund ist sicher interessant für alle die sich auch noch mit dem Thema Gleichgewicht beschäftigen wollen. Sicher ist das ein eher anspruchsvolles Projekt.

Loading ...

Bei diesem Roboter mit Kettenatrieb wäre meine Einschätzung, dass das Modell von den Abmessungen her noch gut in einer Wohnung eingesetzt werden kann. Was ich nicht erkennen kann ist wie griffig die Ketten auf z. B. einem glatten Boden sind. Hier hatte ich schon mal ein Modell selber ausprobiert das Schwierigkeiten hatten auf einem glatten Boden ein Hindernis zu erklimmen da die Ketten gerutscht sind.

Loading ...

Bei diesem Kit von SunFounder ist mir sehr postiv aufgefallen das sehr viele Bauteile wohl aus Metall gefertigt sind. So kann es nicht so schnell zu Defekten kommen durch zerbrochendes Plastik bzw. Plexiglas das sonst bei den SunFounder Modellen häufig zum Einsatz kommt.

Loading ...

Hierbei handelt es sich um einen kleinen Laufroboter auf Rasbperry PI Basis der auch Hindernissen ausweichen kann mit dem verbauten Ultraschallsensor.

Loading ...

6-DOF Roboter Arm mit dem Raspberry Pi

Ich hatte mir den SainSmart 6-Achsen Desktop Roboter Arm gekauft da ich solch einen Roboter Arm schon immer mal mit einem Raspberry Pi steuern wollte. Der Roboter Arm eignet sich sehr gut für einen Einstieg in die Thematik Roboter Arme. Mit einem Raspberry Pi und PCA9685 Servo Kontroller kann der Roboter Arm sehr gut angesteuert werden. Meine Artikel hier auf meinem Blog über den Roboter Arm führen Schritt für Schritt in die Technik ein stellen die entsprechende Software zur Verfügung die ich selber geschrieben habe.

Hier geht es zu meinen Erfahrungs- und Test- Berichten:

SainSmart 6-Achsen Desktop Roboter Arm – Raspberry Pi
SainSmart 6-Achsen Desktop Roboter Arm – Raspberry Pi Verkabelung
SainSmart 6-Achsen Desktop Roboter Arm – Raspberry Pi Software installation
SainSmart 6-Achsen Desktop Roboter Arm – Raspberry Pi Steuerung Test

Der von mir verwendete Roboter Arm ist leider nicht mehr verfügbar. Aber dieses Modell seiht sehr ähnlich aus und sollte genau so funktionieren wie der von mir verwendete für die Anleitung.

Loading ...

Waveshare NVIDIA JetBot AI Kit Smart Robot Based

Ich bin auf dieses Roboter-Kit aufmerksam geworden da NVIDIA dieses in ihrem Blog empfohlen hat. Ich selber habe mit dem Jetson Nano ein autonom fahrendes AI Roboter-Auto gebaut habe und bin überzeugt das dieses Kit sehr viel freude bereiten kann wenn man im AI Bereich erste Erfahrungen auf Basis des NVIDIA JetBot sammeln möchte.

Loading ...

Freenove Three-Wheeled Smart Car Kit

Diesen Roboter Bausatz habe ich selber noch nicht ausprobiert. Aber von der Beschreibung gefällt er mir sehr gut und daher habe ich Ihn hier hinzugefügt. Ich würde mich über eine Leserzuschrift freuen wenn jemand mit diesem Bausatz erste Erfahrungen gemacht hat.

Loading ...

Freenove 4WD Smart Car Kit for Raspberry Pi

Diesen Roboter Bausatz habe ich ebenfalls selber noch nicht ausprobiert. Aber von der Beschreibung und der Installationsanleitung gefällt er mir sehr gut und daher habe ich Ihn hier hinzugefügt. Ich würde mich über eine Leserzuschrift freuen wenn jemand mit diesem Bausatz erste Erfahrungen gemacht hat.

Loading ...

AlphaBot2

Diesen Roboter Bausatz habe ich selber noch nicht ausprobiert. Aber von der Beschreibung gefällt er mir sehr gut und daher habe ich Ihn hier hinzugefügt. Ich würde mich über eine Leserzuschrift freuen wenn jemand mit diesem Bausatz erste Erfahrungen gemacht hat.

Loading ...

AlphaBot2-Pi Acce Pack

Diesen Roboter Bausatz habe ich selber noch nicht ausprobiert. Aber von der Beschreibung gefällt er mir sehr gut und daher habe ich Ihn hier hinzugefügt. Ich würde mich über eine Leserzuschrift freuen wenn jemand mit diesem Bausatz erste Erfahrungen gemacht hat.

Loading ...

Devastator Tank mobile Roboter Plattform Bausatz

Auf der Suche nach einem Roboter Bausatz mit Kettenantrieb bin ich auf die Roboter Plattform von DFRobot gestoßen. Von DFRobot hatte ich schon Ultraschall Sensoren im Einsatz und war mit diesen sehr zufrieden. Daher habe ich mir dann diesen Bausatz gekauft und muß sagen ich wurde nicht entteuscht. Als Kind hatte ich schon einmal einen Gabelstapler mit Raupenketten und jetzt endlich kann ich einen Roboter mit Kettenatrieb und einem Raspberry Pi für die Steuerung bauen.

Hier geht es zu meinen Erfahrungs- und Test- Berichten: (Devastator Tank mobile Roboter Plattform Bausatz – Einleitung)

Loading ...

Ich habe auch eine kleinen Artikelserie über diesen Bausatz geschrieben. Die Links zu den einzelnen Artikeln kommen nachfolgend.

 

Raspberry Pi 4 Model B Starter Kit mit 4 GB RAM

Dieses Starter Kit bringt alles mit was benötigt wird um einen Raspberry Pi Computer daheim anschließen zu können um direkt loszulegen. Es sind keine weiteren elektronischen Komponenten in dem Bausatz enthalten. Dennoch hat man mit diesem Kit alles zusammen um den Raspberry Pi aufbauen und starten zu können.

Loading ...

 

Raspberry Pi 4 Model B Starter Kit mit 2 GB RAM

Dieses Starter Kit bringt alles mit was benötigt wird um einen Raspberry Pi Computer daheim anschließen zu können um direkt loszulegen. Es sind keine weiteren elektronischen Komponenten in dem Bausatz enthalten. Dennoch hat man mit diesem Kit alles zusammen um den Raspberry Pi aufbauen und starten zu können.

Loading ...
(Visited 22.707 times, 1 visits today)

Über den Autor

Maker

My name is Ingmar and I build Raspberry Pi robots in my sparetime. I wrote a book about Raspberry Pi robots 2016 which is available in German. I am interested in all kinds of electronic projects like differential GPS, machine learning or robotics.

6 Bemerkungen

  1. Alexander chrusciel

    Hallo Herr Stapel,

    zunächst einmal Danke für das tolle Buch! Ich bin aktuell dabei das autonome Raspberry-Pi-Roboter-Auto nachzubauen. Auf S. 89 und S.90 habe ich eine Inkonsistenz festgestellt:
    Die Tabelle der Zuordnungen der Raspberry-Pi-Pins zu den Motortreiber-Pins (S. 89) stimmt nicht mit der Abbildung 7.7 (S. 90) überein. Beispiel: Auf der Abbildung ist der ENB-Pin des Motortreibers mit dem GPIO21-Pin auf dem Raspberry-Pi verbunden. In der Tabelle steht jedoch der GPIO20-Pin hätte sein müssen. Auch bei den anderen Pins sind diese zwischen Motor A und Motor B vertauscht. Können Sie mir hier weiterhelfen?

    Danke und viele Grüße
    Alexander C.

    Antworten
    • Maker

      Hallo Herr Chrusciel,

      Sie haben recht, in Abbildung 7.7 (S. 90) passt das Bild nicht zu der Tabelle. Ich habe es mir in meinem Exemplar notiert und wenn es zu einer überarbeiteten Auflage des Buches kommen sollte werde ich ein neues Bild erstellen. Auf Seite 144 stimmt aber das Programm zu der Pin-belegung in der Tabelle. Daher sollten Sie die Pins genauso verkabeln wie in der Tabelle beschrieben.

      Vielen Dank für Ihren Hinweis.

      Ich wünsche Ihnen noch viel Erfolg beim des Roboter Autos.

      Viele Grüße,

      Viele Grüße,

      Maker

      Antworten
  2. Petrak

    Hallo Ingmar
    leider hat mein Enkelsohn Dein Buch in die Hände bekommen. (6.Klasse)…..nun hab eich ein Zeitproblem.
    Wo kann man möglichst kurzfristig die Teile für das Roboter Auto zusammenbekommen.
    Das Teil soll bis zum ende der schulferien laufen.
    Einen Raspberry PI3 habe ich für meine ” Test “schon am laufen und somit nicht ganz unerfahren in der unix Welt.
    Worüber könnte ich Dich mit evnetuell mal einer Frage erreichen (mailadresse)

    Auf alle Fälle läuft nun die Zeit gegen mich

    Einen schönen Abend dann mal noch

    Grüsse aus Dresden

    Harald

    Antworten
  3. Tom

    Hallo, ist es möglich aus den Teilen eines e scooters ( Xiaomi Mi Electric Scooter) ein autonom fahrendes Roboter-Auto zu bauen? Ja, ein wenig verrückt aber ich würde mir gerne einen automatisierten chicken tractor bauen.
    https://modernfarmer.com/2016/08/chicken-tractor/
    Ziel wäre es dass sich der chicken tractor automatisch einmal in 24 Stunden um seine eigene Länge in eine Richtung versetzt.
    Lg Thomas

    Antworten
  4. PETER HOLZKNCHT

    Hallo Herr Stapel,
    Ich habe ein Problem mit dem Anschluß der Motoren an den Pins des Raspberry. Im Sript L298NHBridge.py sind Pins 18, 6, 13, 19, 26 und 12 zugewiesen. Diese Pins sind es aber nicht gemäß Anschlusbildl aber nicht. Da sind es die Pins 12,31, 33, 35, 37 und 34.
    Können Sir mir da weiter helfen und die richtigen Pins nennen?

    Antworten

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buchempfehlung:

Roboter-Autos mit dem Raspberry Pi

Roboter Autos mit dem Raspberry Pi - 2019