Mit diesem Beitrag beginnt eine Artikelserie, die den Bau eines kleinen Roboter Autos mit ESP32-CAM und live Videobildübertragung Schritt für Schritt beschreibt. Mich begeistert das Thema Robotik und besonders mobile Roboter. Ziel ist es, das ESP32-CAM Roboter Auto so günstig wie möglich umzusetzen, damit möglichst viele Leserinnen und Leser ein eigenes Modell bauen können. Die Basis bildet das ESP32-CAM Modul – ein kleiner Mikrocontroller mit integrierter Kamera, WLAN- und Bluetooth-Funktionalität, der schon für rund 5 € erhältlich ist.
Dank der integrierten Kamera lässt sich das Videobild live über WLAN z. B. auf ein Smartphone oder Laptop übertragen. Das macht das Projekt besonders interessant – vor allem für Schulen, Workshops oder private Tüftler.
Notwendige Komponenten für das ESP32-CAM Roboter Auto
Ich habe gezielt günstige Bauteile gewählt, damit dieses Projekt mit einem Budget von ca. 15 € (bei Direktbestellung aus China) realisiert werden kann. Alternativ lassen sich die Komponenten auch bei Amazon bestellen – dann allerdings etwas teurer.
Hinweis: Die Stromversorgung erfolgt entweder über Mignon-Batterien oder über eine Power Bank. Für den günstigen Einstieg empfehle ich zunächst Batterien.
ESP32-CAM mit FT232RL USB-Adapter
Das ESP32-CAM Modul wird für die Programmierung über einen USB-zu-TTL-Adapter (FT232RL) mit dem PC verbunden.
L298N Motor Treiber mit H-Brücke
Bewährter Motor-Treiber mit integrierten Status-LEDs – ideal für Einsteiger.
Getriebemotoren
Zwei dieser gelben DC-Motoren reichen für das Grundmodell vollkommen aus.
Servo Kontroller mit PCA9685
Ermöglicht die Ansteuerung mehrerer PWM-Kanäle. Ideal zum Steuern der Motoren über I2C.
Stromversorgung ohne Power Bank
Falls keine Power Bank verwendet wird, brauchst du folgende Komponenten:
Step-Down Konverter mit USB-Ausgang:
Batteriehalter für 6x AA Mignon-Zellen:
Kabel & Zubehör
- Jumper-Kabel (Female-Female)
- Abgeschnittenes USB-Kabel (z. B. von alter Maus oder Tastatur)
- Optional: Schrumpfschlauch, Lötkolben, kleiner Kreuzschraubenzieher
Tipp: Alte USB-Kabel findest du günstig auf dem Wertstoffhof oder im Elektroschrott-Container.
Zusammenfassung
Mit dieser Artikelserie entsteht ein kleiner Roboter, der ferngesteuert wird und ein Live-Videobild überträgt. Wer die Grundlagen dieses Projekts versteht, kann zahlreiche eigene Ideen umsetzen – z. B. ein Überwachungssystem für den Hühnerstall oder smarte Sensorlösungen im Garten. Die Serie richtet sich an Neugierige jeden Alters – ob in der Schule, im Verein oder zu Hause.
Im nächsten Beitrag wird die Arduino IDE für ESP32-CAM eingerichtet, sodass du mit dem Programmieren starten kannst.
Artikel Übersicht ESP32-CAM Roboter Auto:
ESP32-CAM Roboter Auto mit live Video Stream selber bauen - Projekt StartESP32-CAM Roboter Auto mit live Video Stream selber bauen - Entwicklungsumgebung einrichten
ESP32-CAM Roboter Auto mit live Video Stream selber bauen - USB-Serial Adapter Verkabelung
ESP32-CAM Roboter Auto mit live Video Stream selber bauen - Live Video Streaming Software aufspielen
ESP32-CAM Roboter Auto mit live Video Stream selber bauen - Baue Dein Chassis
ESP32-CAM Roboter Auto mit live Video Stream selber bauen – Verkabelung allgemein
ESP32-CAM Roboter Auto mit live Video Stream selber bauen – Verkabelung des I²C Hubs
ESP32-CAM Roboter Auto mit live Video Stream selber bauen – Roboter Auto Beispielprogramme
ESP32-CAM Roboter Auto mit live Video Stream selber bauen – WIFI Fernsteuerung programmieren
ESP32-CAM Roboter Auto mit live Video Stream selber bauen – externe WIFI antenne anschließen
Recent Comments