ESP-32 Dev Kit C V4 – Roboter Auto selber bauen – Verkabelung der Stromversorgung
Die richtige Verkabelung der Stromversorgung ist essenziell, damit dein Roboter sicher, stabil und...
WeiterlesenDie richtige Verkabelung der Stromversorgung ist essenziell, damit dein Roboter sicher, stabil und...
WeiterlesenDie Verkabelung ist die Grundlage dafür, dass alle elektronischen Komponenten deines Roboterautos...
WeiterlesenDie Software ist das Gehirn deines Roboterautos. Mit der Arduino-Entwicklungsumgebung (Arduino...
WeiterlesenEine zuverlässige Stromversorgung ist das Herzstück deines Roboterautos. Je nach gewählter Option...
WeiterlesenKreative Ideen für dein Roboter-Chassis Ein Roboter-Auto selbst zu bauen, macht riesig Spaß – und...
WeiterlesenEin eigenes Roboterauto zu bauen, muss nicht teuer sein. In dieser Anleitung setze ich bewusst auf...
Weiterlesenvon Maker | Mai 22, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Top Story | 0 |
Seit einigen Jahren habe ich immer wieder darüber nachgedacht einen kleinen Roboter zu bauen der...
WeiterlesenToll wäre es ja noch wenn wir das Roboter Auto mit dem Smartphone fernsteuern könnten. Genau das...
Weiterlesenvon Maker | Apr. 20, 2020 | ESP8266 NodeMCU, Roboter, Top Story | 0 |
Ich habe bei meinen Raspberry Pi Robotern immer USB GPS Empfänger verwendet. Hier bei diesem...
Weiterlesenvon Maker | März 4, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 0 |
Für mein kleines Roboter Auto wollte ich auch ein kleines Display anschließen das mir ein paar...
Weiterlesenvon Maker | Feb. 29, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 0 |
Bis jetzt wurden im Roboter Auto zwei DC Motoren über einen L298N Motortreiber angesteuert. Aber...
Weiterlesenvon Maker | Feb. 28, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 0 |
Die Stromversorgung des Roboter Autos kann wie nachfolgend beschrieben auf zwei Arten erfolgen....
Weiterlesenvon Maker | Feb. 25, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 0 |
Dieser Beitrag ist in drei Teilbereiche unterteilt. Zuerst werden zwei Programme vorgestellt mit...
Weiterlesenvon Maker | Feb. 25, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 0 |
In den beiden vorherringen Beiträgen wurde der ESP8266 NodeMCU und alle weiteren Elektronischen...
Weiterlesenvon Maker | Feb. 25, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 0 |
Im ersten Teil wurde erklärt welche Pin welche Bedeutung auf dem ESP8266 NodeMCU hat und die...
Weiterlesenvon Maker | Feb. 25, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 0 |
Damit das Roboter Auto auch fahren kann müssen die einzelnen Komponenten untereinander...
Weiterlesenvon Maker | Feb. 23, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 0 |
Das Chassis kann aus vielen Materialien aufgebaut werden. So habe ich gute Erfahrungen mit Chassis...
Weiterlesenvon Maker | Feb. 23, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 1 |
Ich gehe in diesem Abschnitt näher auf die Bauteile und deren Beschaffung ein die für das Roboter...
Weiterlesenvon Maker | Feb. 23, 2020 | Arduino, ESP8266 NodeMCU, Roboter | 0 |
Ich baue schon seit vielen Jahren Modell-Roboter Autos auf Basis des Raspberry Pi und habe mir in...
Weiterlesenvon Maker | Aug. 28, 2017 | Elektronik, Top Story | 0 |
Der Raspberry Pi Computer benötigt eine 5V Stromquelle. Diese muss auch in den Roboter Autos die...
WeiterlesenDie Installation der notwendigen Software auf dem Raspberry Pi hat dank der Anleitung im Bausatz...
Weiterlesenvon Maker | Juni 10, 2017 | Elektronik, Top Story | 0 |
Ich habe verschiedenste Raspberry Pi Roboter über die letzten Jahre selber gebaut. Alle haben...
Weiterlesenvon Maker | Juni 1, 2017 | Elektronik, Top Story | 3 |
In der Vergangenheit habe ich viele Roboter gebaut die eine L298N H-Brücke verwendet haben. Mit...
WeiterlesenLetztes Jahr hatte ich mit dem Bau des Disketten Box Roboters angefangen. Das Gehirn des Roboters...
WeiterlesenZuerst hatte ich eine kleine H-Brücke mit 2,5 A verbaut um die DC Motoren mit Strom zu versorgen....
WeiterlesenRoboter Fahrzeuge kennen grundsätzliche unterschiedliche Antriebe für die Fortbewegung. Ich habe...
Weiterlesenvon Maker | Jan. 8, 2016 | Elektronik, Top Story | 0 |
Ich habe verschiedene ferngesteuerte Autos und Roboter mit einem Raspberry Pi Computer gebaut und...
WeiterlesenEin L298N Motor Treiber oder auch dual H-Bridge / H-Brücke genannt wird verwendet um die Steuerung...
WeiterlesenIch habe verschiedene Raspberry Pi Roboter-Autos aus Pappe oder LEGO® Bausteinen gebaut. Ich wurde...
Weiterlesen
Recent Comments