Ich habe mir die Frage gestellt ob es möglich ist die ANKI COZMO Entwicklungsumgebung auch auf einem Raspberry Pi Computer zum Laufen zu bekommen. So habe ich mir die Anleitung von ANKI für Linux durchgelesen und kam zu dem Fazit das es generell möglich sein sollte. Denn die Anleitung ist explizit für Linux Systeme und daher habe ich keine großen Probleme erwartet. Ich habe den Raspberry Pi ausgewählt da er nicht viel kostet und ideal aus meinen Augen für dieses Setup COZMO + SDK + Linux-System ist. So habe ich mit der Installation und Konfiguration unter Raspbian angefangen. In den folgenden Abschnitten erkläre ich Schritt für Schritt wie ich vorgegangen bin.
Raspbian USB ADB Tools
Wichtig ist das erst einmal das Smartphone unter Raspbian gefunden wird. Dazu muss die Android Debug Bridge (adb) installiert werden. Die ADB ist ein Kommandozeilen Tool für das Android SDK. Daher muss damit auch alles funktioniert auf eurem Android Smartphone das Debugging aktiviert sein.
Mit dem folgenden Befehl werden die adb-tools unter Raspbian installiert.
Befehl: sudo apt-get install android-tools-adb
Jetzt muss noch das Smartphone mit aktivierten Debugging-Einstellung am Raspberry Pi angeschlossen werden. Anschließend gebe bitte den folgenden Befehl ein um zu sehen ob das Smartphone gefunden wird.
Befehl: adb devices
Jetzt sollte die Ausgabe in etwa so aussehen wie auf dem folgenden Bild gezeigt. Das Smartphone sollte gefunden werden und eine entsprechende Geräte-ID angezeigt werden.
Software Installation unter Raspbian
Die Software Installation der notwendigen Programme beschreibe ich im folgenden Abschnitt. Diese Programme sind wichtig um selber Python Programme zusammen mit dem ANKI SDK für den COZMO Roboter schreiben zu können. Das SDK als solches wird nicht auf dem Raspberry Pi installiert. Dieses ist auf dem Smartphone installiert. Dennoch müssen ein paar Bibliotheken auf eurem Raspberry Pi installiert werden damit alles funktioniert.
Die Schritt für Schritt Anleitung von ANKI findet sich hier LINUX. Der größte Unterschied zu meiner Anleitung ist, dass ich die virtuelle Umgebung nicht nutze sondern alle Programme direkt auf dem Raspberry Pi installiere.
Die nachfolgenden Befehle sind ein Sammlung der wichtigsten Programme. Es kann sein das diese teilweise schon installiert sind.
Befehl: sudo apt get update
Befehl: sudo apt-get install software-properties-common
Befehl: sudo apt-get install python3.5 python3.5-tk
Befehl: sudo pip3 install ‚cozmo[camera]‘
Nach der erfolgreichen Installation ist es an der Zeit die Beispielprogramme für einen ersten Start herunter zu laden. Diese finden sich unter der folgenden URL SDK Examples.
Entpackt sieht der Ordner mit den Beispielprogrammen wie auf dem nachfolgenden Bild zu sehen ist unter Raspbian aus.
Demo Programm starten
Damit dass Demo Programm ausgeführt werden kann ist es wichtig noch einmal zu überprüfen:
- COZMO ist angeschlaten
- Das Smartphone ist am Raspberry Pi angeschlossen
- Der COZMO hat eine Verbindung mit dem Smartphone aufgebaut
- Auf dem Smartphone ist die COZMO App im SDK Modus eingeschlaten
Wenn diese Vorbedingungen erfüllt sind sollte es klappen z. B. das HELLO WORLD Python Programm zu starten. der COZMO Roboter sollte dann „Hello World“ sagen.
Zusammenfassung
Den COZMO Roboter mit einem Rasberry Pi zusammen zu programmieren ist interessant für Schulen und Workshops. Dass es so einfach klappt hatte ich nicht erwartet. Da nicht jeder ein Linux System für seine Arbeit einsetzt ist der Raspberry Pi Computer eine günstige Alternative da er nicht viel in der Anschaffung kostet und alles bietet an Funktionen die für die Programmierung des COZMO benötigt werden. Auch sind unter Raspbian Stretch auch gleich die notwendigen Entwicklungsumgebungen vorinstalliert.
Es macht einfach viel Spaß den kleinen Roboter zusammen mit einem Raspberry Pi unter Linux zu programmieren.
Artikel Übersicht ANKI COZMO Roboter:
Anki Roboter Cozmo – AI für Zuhause selber programmierenAnki Roboter Cozmo – mit dem SDK programmieren
Anki Roboter Cozmo – Calypso Software
Anki Roboter Cozmo – mit dem SDK programmieren unter Raspbian Stretch
Anki Roboter Cozmo – Zubehör und gut zu wissen
Recent Comments