Kreative Ideen für dein Roboter-Chassis

Ein Roboter-Auto selbst zu bauen, macht riesig Spaß – und das Beste daran: Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen! Das Chassis, also das Gehäuse deines kleinen Roboters, kann aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. Hier ein paar coole Ideen:

  • Pappe: Einfach zu bekommen und leicht zu bearbeiten.
  • Holz: Robust, aber etwas aufwendiger.
  • Eisverpackung: Perfekt für Upcycling-Fans.
  • 3D-Druck: Ideal, wenn du einen 3D-Drucker hast oder jemanden kennst, der einen besitzt und für Dich druckt.

Papp-Chassis: Einfach und schnell

Pappe ist super, um erste Prototypen zu bauen. Sie ist fast überall verfügbar und lässt sich kinderleicht zuschneiden. Mit einer Heißklebepistole kannst du die einzelnen Teile schnell und stabil zusammenkleben. Du kannst dein Chassis auch mit Extras wie Radkästen oder einer Auflagefläche erweitern.

Tipp: Papp-Chassis sind ideal, um mit dem Bauen zu beginnen, bevor du aufwendigere Materialien wie Holz oder 3D-Druck nutzt.

Raspberry Pi Roboter Auto

Raspberry Pi Roboter Auto

3D Druck Chassis: Hightech aus dem 3D-Drucker

Hast du Zugang zu einem 3D-Drucker? Dann schau dir das OpenBot-Chassis an! Es ist speziell für vier Standard-TT-Getriebemotoren entwickelt, die auch perfekt zu deinem ESP32-Roboter mit L298N Motortreiber passen.

Falls du das Modell anpassen willst, kannst du mit Programmen wie AutoCAD Fusion 360 kreativ werden. Es gibt sogar ein passendes Oberteil, das als Deckel dient. Das Beste: Du findest die Dateien kostenlos im Internet auf der OpenBot Webseite.

Links:

Robot ESP32 3D Druck

Robot ESP32 3D Druck

Holz-Chassis: Stabil und langlebig

Wenn du zu Hause Holz bearbeiten kannst, ist ein Chassis aus Holz eine tolle Option. Eine einfache Idee: Schneide mit einem Kreisschneider eine runde Scheibe aus einer alten Möbelrückwand aus. Befestige die Motoren auf der Unterseite und montiere die Elektronik oben.

Hinweis: Holz-Chassis sind etwas anspruchsvoller. Es hilft, wenn du den Aufbau zuerst mit Pappe ausprobierst.

Robot ESP32 - logische Verkabelung

Robot ESP32 – logische Verkabelung

Eisverpackung: Upcycling leicht gemacht

Eine leere Eisverpackung kann ein super Chassis für dein Roboter-Auto sein! Befestige zwei Motoren und ein kleines Möbelrad am Heck, das in alle Richtungen drehbar ist. So entsteht ein einfaches, aber effektives Gehäuse.

Oben kannst du den Deckel verzieren oder offen lassen, damit die Elektronik besser gekühlt wird. Nachhaltig und kreativ zugleich!

ESP8266 NodeMCU robot car wifi kids

ESP8266 NodeMCU robot car wifi kids

Fertiges Chassis von Amazon: Praktisch und robust

Wenn du wenig Zeit oder Lust hast, ein eigenes Chassis zu bauen, kannst du auch ein fertiges Chassis bei Amazon kaufen. Dieses Chassis-Kit besteht aus robusten ABS- und Metallmaterialien und wird komplett mit vier gelben TT-Getriebemotoren geliefert. Es ist einfach zu montieren und bietet eine stabile Plattform für dein Roboter-Projekt. Die Elektronischen Komponenten kann man sehr gut auf einer Pappe befestigen die die gleiche Größe hat wie die ABS-Platte.

Highlights:

  • Einfach zu installieren: Alle Befestigungselemente und Schrauben sind enthalten, sodass der Aufbau kinderleicht ist.
  • Präzise Steuerung: Mit Drehzahlmesser-Encodern und einem Getriebeverhältnis von 1:48 bietet es exakte Geschwindigkeitsregelung.
  • Flexibel und erweiterbar: Genügend Platz für zusätzliche Komponenten und Erweiterungen.

Tipp: Dieses Kit eignet sich hervorragend für Anfänger, da du direkt loslegen kannst, ohne viel Zeit für die Konstruktion aufzuwenden.

Loading ...

Zusammenfassung: Finde deinen Stil

Egal, ob du Pappe, Holz, Eisverpackungen oder einen 3D-Drucker nutzt – es gibt viele Möglichkeiten, ein Chassis für dein Roboter-Auto zu bauen. Für den Start mit Kindern eignet sich Pappe am besten, denn sie regt die Fantasie an und ist einfach zu handhaben. Wer es anspruchsvoller mag, kann mit Holz oder einem 3D-Drucker experimentieren.

Viel Spaß beim Bauen und Tüfteln!



Artikel Übersicht ESP32 Roboter Auto:

ESP-32 Dev Kit C V4 – Roboter Auto selber bauen – Projekt Start
ESP-32 Dev Kit C V4 – Roboter Auto selber bauen – Elektronik und Bauteile
ESP-32 Dev Kit C V4 – Roboter Auto selber bauen – Beispiele von Chassis
ESP-32 Dev Kit C V4 – Roboter Auto selber bauen – Stromversorgung
ESP-32 Dev Kit C V4 – Roboter Auto selber bauen – Verkabelung der Stromversorgung
ESP-32 Dev Kit C V4 – Roboter Auto selber bauen – logische Verkabelung
ESP-32 Dev Kit C V4 – Roboter Auto selber bauen – Arduino Entwicklungsumgebung einrichten
ESP-32 Dev Kit C V4 – Roboter Auto selber bauen – Die Roboter Software